Brotdosen-Aktionstag Klasse 2

Am Mittwoch, den 03. September 2025, fand an unserer Schule der Brotdosen-Aktionstag für die Klassen 2 statt. An diesem besonderen Vormittag drehte sich alles um die Fragen: Woher kommen unsere Lebensmittel? und Was gehört zu einem gesunden Frühstück?

In unserer Mensa bzw. Aula erzählte Josef Jacobi, Vorstand der Bürgerinitiative, den Kindern von seinem Biohof. Dort geben die Kühe die Milch, aus der anschließend Butter und Käse hergestellt werden. Auf den Feldern wächst Getreide, das später zu Brot und Brötchen verarbeitet wird – Produkte, die die Kinder auch in ihrer Bio-Brotbox wiederfanden. Die Schülerinnen und Schüler hörten aufmerksam zu, stellten viele Fragen und zeigten, dass sie bereits einiges über das Thema wussten.

Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Brotdose mit Bio-Lebensmitteln: ein knackiger Apfel und eine frische Karotte vom Biolandhof Engemann. Dazu ein leckeres Brötchen der Lebenshilfe Ottbergen, belegt mit Käse aus eigener Produktion des Biohofs von Herrn Jacobi. Zusätzlich gab es noch einen erfrischenden Tee. Das gesunde Frühstück kam sehr gut an – und die Brotdosen waren im Nu geleert.

Die Bio-Brotbox-Aktion besteht seit dem Jahre 2002 und wird immer wieder gerne angenommen. Ziel ist es, den Kindern zu vermitteln, woher unsere Lebensmittel stammen und welchen Stellenwert sie haben. Dabei sollen sie erkennen, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung ist. Jedes Kind soll täglich die Möglichkeit haben, ein Frühstück zu erhalten – und dieses soll natürlich gesund sein.

Der Aktionstag hat gezeigt, wie wichtig es ist, auf eine bewusste und gesunde Ernährung zu achten, und wie viel Freude das gemeinsame Entdecken und Genießen macht.

Wir danken der Bürgerinitiative „Lebenswertes Bördeland und Diemeltal“ und insbesondere Herrn Schumacher (Mitte links) und Herrn Jacobi (Mitte rechts) für Ihr Engagement!